Wann? Donnerstag, 20. November um 18:00 Uhr
Wer? Christine Leimgruber, CEO Intermundo
Wo? Grand Casino Luzern, Casineum
In den ersten Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelten Angehörige privater Hilfsorganisationen in Zusammenarbeit mit den US-Besatzungsbehörden in Deutschland die ersten Austauschprogramme. Ausgewählte deutsche Jugendliche durften während eines Schuljahres eine amerikanische Highschool besuchen. Ab 1953 konnten auch Schweizer Schüler:innen ein Austauschjahr in den USA verbringen, mit dem «American Field Service» (heute AFS Interkulturelle Programme). Schon bald gab es auch andere Organisationen, die einen Aufenthalt in den USA möglich machten. Ab den späten 70er Jahren konnten Jugendliche auch in zahlreichen anderen Ländern eine interkulturelle Lernerfahrung machen. Und heute? Wie sieht es heute aus?
Christine Leimgruber erläutert den internationalen Jugendaustausch aus Schweizer Perspektive von 1950 bis heute.
Es verspricht, ein spannender Abend zu werden, den du nicht verpassen solltest!
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass du von uns fotografiert oder gefilmt wirst und wir dieses Bildmaterial intern oder extern veröffentlichen.

Über die Referentin:
Christine Leimgruber
Christine Leimgruber verbrachte ein Austauschjahr in Schenectady, New York (1981/82). Seither war sie immer wieder im Jugendaustausch tätig, als Ehrenamtliche und als Mitarbeiterin. Sie hat einen Abschluss in Non-Profit Management und einen MAS in Corporate Communication Management. Zurzeit leitet sie die Geschäftsstelle von Intermundo, dem schweizerischen Dachverband zur Förderung von Jugendaustausch.
Stell uns deine Fragen
Eine Frage zu diesem Vortrag brennt dir auf den Lippen? Du wünscht dir, dass über bestimmte Themen gesprochen wird? Schreibe uns deine Fragen in die Kommentare – sofern möglich, beantworten unsere Referentinnen und Referenten diese im Vortrag.