Wann? Donnerstag, 24. April 2025 um 18:00 Uhr
Wer? Leevke Stutz, Projektleiterin für die Frauenfussball-EM in Luzern
Wo? Swissporarena, Horwerstrasse 91, 6005 Luzern
Liebe Mitglieder und Freunde des Efficiency Club Luzern
Ich freue mich, euch zu unserer nächsten Veranstaltung zum Thema Fussball-Europameisterschaft der Frauen einzuladen. Luzern ist Host City dieses grössten Sportanlasses für Frauen in Europa und Austragungsort von drei Gruppenspielen am 05., 08. und 12. Juli 2025. Wir haben die Gelegenheit, die verantwortliche Organisatorin Leevke Stutz bei uns begrüssen zu dürfen.
Nach dem Referat und der Fragerunde laden wir euch herzlich zu einem Apéro in den Räumen der Swissporarena ein.
Bitte meldet euch bis zum 15. April über unsere Homepage an.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 80 Personen begrenzt. Somit gilt die Devise: „de Schneller isch de Gschwinder“!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen spannenden Abend!
Mit freundlichen Grüssen
Stefan Heini
Präsident
Die Anmeldung ist bereits geschlossen. Bei Fragen melde dich bitte unter kontakt@efficiency-luzern.ch.

Unsere Referentin
Leevke Stutz leitet seit Oktober 2023 die Planung und Durchführung der UEFA Women’s EURO 2025 in der Host City Luzern. Zuvor war sie in der Wirtschaftsförderung des Kanton Luzern tätig und arbeitete elf Jahre für die Stadt Luzern – unter anderem als Leiterin der Abteilung Mobilität, Mitglied der Geschäftsleitung des Tiefbauamts und Projektleiterin für Gross- und Sportevents im öffentlichen Raum. Sie verfügt über umfassende Expertise in Politik, Kommunikation und Marketing, hat einen Bachelor in Betriebswirtschaft, einen Master in Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung und Weiterbildungen in Leadership.
Zudem ist sie im Beirat Fachgruppe Tourismus & Mobilität der Hochschule Luzern.
Wir freuen uns auf ihre interessanten Ausführungen!
Stell uns deine Fragen
Eine Frage zu diesem Vortrag brennt dir auf den Lippen? Du wünscht dir, dass über bestimmte Themen gesprochen wird? Schreibe uns deine Fragen in die Kommentare – sofern möglich, beantworten unsere Referentinnen und Referenten diese im Vortrag.