Zum Inhalt springen
Startseite » Börsenausblick 2025

Börsenausblick 2025

Wann? Dienstag, 14. Januar 2025 um 18:00 Uhr
Wer? Stefan Angele, Leiter Asset-Management LUKB
Wo? Grand Casino Luzern, Casineum

Börsenausblick 2025:
Folgt nach einem in weiten Teilen sehr erfreulichen Börsenjahr 2024 nun eine geopolitische und ökonomische Zeitenwende?
Worauf sich Anlegerinnen und Anleger 2025 einstellen sollten – und welche Rolle Donald Trump dabei spielen dürfte – erläutert Stefan Angele, Leiter Asset Management der Luzerner Kantonalbank, in seinem Börsenausblick.

Rückblick

Am 14. Januar 2025 teilte Stefan Angele, Leiter Asset Management der Luzerner Kantonalbank seine klaren Ansichten und Einschätzungen zum neuen Börsenjahr mit den zahlreich erschienen Gästen des efficiency club luzern.
In seinem spannenden Referat blickte er zuerst auf das erfreuliche Börsenjahr 2024 zurück bei welchem Aktien, Anleihen, Immobilienanlagen und Gold zum Teil beeindruckende Renditen verzeichneten.
Wie so oft beeinflussten die Phasen politischer Unsicherheit die Märkte jeweils nur vorübergehend.

Im neuen Börsenjahr steht mit dem Machtwechsel in den USA eine Neuausrichtung in vielen Bereichen an. Dies dürfte einiges an Unruhe mit sich bringen.
Stefan Angele konnte uns aber auch klar aufzeigen, warum es im Börsenjahr 2025 an Zuversicht nicht fehlen darf.

Für diejenigen, welche am Anlass nicht teilnehmen konnten, jedoch Interesse an der Präsentation zum Referat von Stefan Angele haben, können diese in unserem Sekretariat per Mail anfordern.

Über den Referenten: Stefan Angele

Stefan Angele ist studierter Ökonom und seit über 25 Jahren im Asset Management tätig. Seit 2018 leitet er das Asset Management der Luzerner Kantonalbank AG. 

Zugleich ist er Verwaltungsratspräsident der LUKB Expert Fondsleitung AG. 

Impressionen

Stell uns deine Fragen

Eine Frage zu diesem Vortrag brennt dir auf den Lippen? Du wünscht dir, dass über bestimmte Themen gesprochen wird? Schreibe uns deine Fragen in die Kommentare – sofern möglich, beantworten unsere Referentinnen und Referenten diese im Vortrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert